Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo. Mit der zunehmenden Verbreitung dieser Technologie steigen auch die Anforderungen an Arbeitnehmende. Insbesondere fachliche Kompetenzen stehen unter Druck: Was heute aktuell ist, könnte morgen bereits veraltet sein.
In diesem dynamischen Umfeld gewinnen überfachliche Kompetenzen wie Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Resilienz an Bedeutung. Doch wie können diese Schlüsselkompetenzen stärker in die berufliche Orientierung und Weiterbildung integriert werden? Und wie können wir KI gezielt nutzen, um diesen Wandel zu unterstützen?
Als interdisziplinäres Team aus Forschung und beruflicher Weiterbildungspraxis haben wir uns intensiv mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Ergebnisse kennenzulernen und gemeinsam zu diskutieren.
In der Veranstaltung „Meet your Future – Match your Skills“ zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie KI in der beruflichen Weiterbildung und Beratung effektiv einsetzen können. Wir demonstrieren live, wie ein erfolgreicher Abgleich zwischen Kompetenzen, Jobanforderungen und Stellenprofilen gelingen kann.