Die Welt der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant – Zeit, sich gemeinsam in der Mittagspause ein fundiertes Bild zu machen. Unsere Reihe „KI-Mittagspause“ bietet wöchentlich kompakte Impulse zu aktuellen Themen, Trends und Technologien im Bereich KI – verständlich, praxisnah und mit einem besonderen Fokus auf Deutschland und Europa.
Die KI-Mittagspause findet jeweils von 12:00 bis 13:00 Uhr statt. Im ersten Teil erwartet dich ein kompakter, verständlich aufbereiteter Impuls. Im zweiten Teil setzen wir die Inhalte gemeinsam in einer praktischen Übung um – so vertiefst du dein Verständnis direkt.
Im Mai starten wir mit einer Einführung in KI-Anwendungsbeispiele aus Deutschland und der Welt. Unser Ziel ist es, den Blick über ChatGPT hinaus zu erweitern und aufzuzeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten Künstliche Intelligenz heute schon bietet.
Anschließend widmen wir uns dem KI-Ökosystem. Denn KI ist mehr als nur Technologie – es geht auch um Netzwerke, Zusammenarbeit und Strukturen. Wir werfen deshalb einen genaueren Blick auf das deutsche KI-Netzwerk sowie auf die dynamische Landschaft deutscher KI-Startups.
Darauf folgt eine Reihe zu technologischen Grundlagen: Wir erklären die Funktionsweise großer Sprachmodelle und geben einen Einblick in das Konzept sogenannter AI Agents – also KI-Systeme, die eigenständig Aufgaben übernehmen können.
Im nächsten Schritt geht es um die Regulierung von KI. Dabei beleuchten wir nicht nur den rechtlichen Rahmen, etwa durch den EU AI Act, sondern auch die Frage, welche Fähigkeiten künftig gefragt sind – und wie wir Menschen für den Umgang mit KI qualifizieren können.
Den Abschluss der Reihe bildet ein praxisorientierter Dreiteiler: Gemeinsam entwickeln wir ein einfaches KI-Modell – so bekommst du ein grundlegendes Verständnis für die technischen Hintergründe und den Aufbau eigener KI-Systeme.
Egal ob Einsteigerin oder KI-Enthusiastin – die KI-Mittagspause bietet abwechslungsreiche Einblicke, anregende Diskussionen und praxisnahe Beispiele.
Termine der Workshopreihe:
An wen richtet sich die Veranstaltung? Das Training richtet sich an Personen, die sich für KI interessieren, aber keine tieferen Kenntnisse oder Erfahrungen mit der Technologie haben. Wir laden ausdrücklich Neulinge ein, die erste Schritte in der Technologie machen möchten.
Welche Vorkenntnisse werden für die Veranstaltung vorausgesetzt? Besondere Vorkenntnisse werden nicht erwartet. Du solltest lediglich Interesse an KI haben.
Was sind die intendierten Lernziele der Veranstaltung? **Nach der Veranstaltung solltest du in der Lage sein …
You need to load content from reCAPTCHA to submit the form. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More Information