Hinter dem Begriff Künstliche Intelligenz verbergen sich technologische Konzepte, wirtschaftliche Verflechtungen, gesellschaftliche Verbesserungspotenziale oder auch soziale Veränderungen. Niemand kann den Begriff in seiner Gesamtheit erfassen, aber wir können versuchen, uns der Technologie anhand konkreter Beispiele zu nähern. Deshalb werden wir in diesem Workshop interaktive Exponate vor Ort nutzen, um die Technologie begreifbar zu machen. Anstatt frontal unterrichtet zu werden, arbeitest du mit den anderen Teilnehmenden an realen KI-Anwendungen und KI-Artefakten, um dein Bild von der Technologie zu schärfen. In den drei Stunden besprechen wir nicht nur, was unter KI zu verstehen ist, sondern auch, wie Startups in Deutschland die Technologie vorantreiben, wie der AI Act die Technologie in Europa reguliert und welche technischen Aspekte bei der Entwicklung von KI-Systemen zu beachten sind. Außerdem zeichnen wir ein Bild davon, wo Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern steht und wo unsere Stärken liegen. Wir möchten, dass die Teilnehmenden des Workshops mit Eindrücken und Geschichten nach Hause gehen, die sie ihren Familien und Kolleg:innen mit Enthusiasmus und Interesse erzählen. An wen richtet sich die Veranstaltung? Der Workshop richtet sich an Personen, die sich für KI interessieren, aber keine tieferen Kenntnisse oder Erfahrungen mit der Technologie haben. Wir laden ausdrücklich Neulinge ein, die erste Schritte in der Technologie machen möchten. Ebenso richtet sich der Workshop an Personen, die die nationale und europäische Ausrichtung der Technologie verstehen möchten, insbesondere im Hinblick auf Aspekte der vertrauenswürdigen KI. Welche Vorkenntnisse werden für die Veranstaltung vorausgesetzt? Wir erwarten keine speziellen Vorkenntnisse. Was sind die intendierten Lernziele der Veranstaltung? Nach der Veranstaltung solltest du in der Lage sein … … einige KI-Anwendungen beschreiben zu können … die KI-Landschaft in Bezug auf Start-ups, KI-Zentren, KI-Größen grob zu skizzieren