Was auf dem “Festival of Life Long Learning” auf dem Heilbronner Bildungscampus geboten ist

Am 23. Juni ist einiges los auf dem Bildungscampus: Das Festival of Life Long Learning feiert Premiere, als Pre-Show zur Nacht der Wissenschaft. Dieses Programm erwartet Besucher.

Von Lisa Könnecke, Foto: Wissensstadt Heilbronn

Am 23. Juni ist einiges geboten in Heilbronn. Neben dem Auftakt des Lichterfests und der Nacht der Wissenschaft findet zum ersten Mal das Festival of Life Long Learning, kurz FoLLL, am Bildungscampus 3 statt, sozusagen die Pre-Show zur Nacht der Wissenschaft. “Der Übergang ist nahtlos”, erklärt Prof. Boris Alexander Kühnle, Direktor des Center for Advanced Studies (DHBW CAS), der zum Organisationsteam gehört.

Die Weiterbildungseinrichtungen der einzelnen Hochschuleinrichtungen bieten ein Portfolio an wissenschaftlicher Weiterbildung, wie man es sonst nirgends so geballt findet, so Kühnle. Beim FoLLL will man “die Power zeigen”, die die Hochschuleinrichtungen mit weit über 500 einzelnen buchbaren Modulen rund um wissenschaftliche Weiterbildung vorweisen können.Das Festival stehe allen offen, die sich für wissenschaftliche Weiterbildung interessieren, seien es potenzielle Teilnehmer oder Unternehmen, die Angebote für ihre Mitarbeiter suchen, so Kühnle.

Abwechslungsreiches Programm beim Festival of Life Long Learning

Ausschließlich für Fachpublikum sei das Symposium, bei dem verschiedene Redner wie Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt bei Südwestmetall, oder Dr. Susanne Koch, Geschäftsführerin Operativ der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Arbeitsagentur, auftreten (Anmeldung erforderlich).

Für alle offen steht der sogenannte Marketplace ab 13 Uhr. Auf Themenstraßen können sich Besucher einen Überblick über das Weiterbildungsangebot am Bildungscampus verschaffen. Die dritte und letzte Säule des Festivals bildet das “Experience Education”-Angebot, erklärt Kühnle. Die Weiterbildungseinrichtungen der Wissensstadt haben sich hierfür zusammengeschlossen und präsentieren ihre neusten Exponate, Softwaresysteme und Anwendungen in Zusammenarbeit mit der Nacht der Wissenschaft.

Fit für Transformationsprozesse in der Wirtschaft machen

Mit dem FoLLL-Angebot wollen die Veranstalter motivieren und Lust aufs Lernen machen. Wegen des Transformationsprozesses in der Wirtschaft durch Themen wie Digitalisierung, Energiewende oder Nachhaltigkeit müssen Mitarbeiter und Unternehmen ihre Fähigkeiten erneuern, betont Alexander Kühnle. Lebenslanges Lernen sei wichtiger denn je, vor allem auch für die starke Wirtschaft in der Region. Hier setzt das Festival der besonderen Art an.

Die Veranstaltung wird durch die Kooperationspartner Bündnis für Transformation Heilbronn-Franken und das Netzwerk Transformotive unterstützt. Die Dieter-Schwarz-Stiftung fördert das Festival of Live Long Learning.

Mehr Informationen online

Zu den Hochschuleinrichtungen gehören das Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen (HILL), die zentrale Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Heilbronn, die TUM Heilbronn, das Fraunhofer-Institut IAO, das DHBW CAS und die Campus Founders.

Veranstalter sind die zahlreichen Bildungsinstitutionen unter dem Dach des Vereins Wissensstadt Heilbronn. Weitere Infos: www.wissensstadt.hn

Mit freundlicher Genehmigung der Stimme Mediengruppe & der Heilronner Stimme

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!