Von Robert Mucha, Foto: Ideogram/Robert Mucha
In Heilbronn wird vom 15. bis 17. Oktober 2024 kräftig am europäischen Traum gebastelt. Die Hochschule Heilbronn (HHN) lädt zu den Erasmus+ Days und präsentiert dabei ein Förderprogramm, das selbst hartgesottene Sparfüchse staunen lässt.
Mit satten 1 Million Euro an EU-Fördergeldern im Rücken macht die HHN Studierenden und Mitarbeitenden ein Angebot, das sie kaum ablehnen können: Auslandsaufenthalte an fast 120 Partnerhochschulen in 26 Ländern. Das klingt nach einer Mischung aus akademischem Abenteuer und kultureller Achterbahnfahrt.
„Über 200 Studierende und rund 35 Mitarbeitende werden derzeit jährlich bei Aufenthalten an rund 120 Partnerhochschulen über das Erasmus+ Programm gefördert“, verkündet die Hochschule stolz. Das ist mehr als nur ein Studentenaustausch – das ist eine kleine akademische Völkerwanderung!
Aber es geht nicht nur ums Studieren. Auch Lehrende können ihre Koffer packen und an Partnerhochschulen dozieren. Und für die Mitarbeitenden gibt’s „Staff Weeks“ und Sprachkurse. Erasmus+ macht’s möglich.
Besonders spannend klingt das „Blended Intensive Programme“ – kurz BIP. Hier mischen sich Studierende aus verschiedenen Ländern, erst digital, dann vor Ort. Im Juli waren HHN-Studierende in Valencia und diskutierten mit spanischen, mazedonischen und rumänischen Kommilitonen über die „Social Implications of Artificial Intelligence“. Das hört sich nach einer Mischung aus Seminar und internationalem Debattierclub an.
Die HHN legt Wert darauf, dass wirklich jeder die Chance auf einen Auslandsaufenthalt bekommt. Extra-Förderung gibt’s für Studierende mit Kindern, chronischen Erkrankungen oder aus nicht-akademischen Elternhäusern. Sogar wer umweltfreundlich reist, wird belohnt. Erasmus+ wird grün!
In Heilbronn wird Europa nicht nur gelehrt, sondern gelebt. Vom 15. bis 17. Oktober können sich Interessierte an Infoständen und bei Online-Veranstaltungen über alle Möglichkeiten informieren. Also, Rucksack packen und ab nach Europa – die HHN macht’s möglich!