Von Robert Mucha, Foto: Stadt Heilbronn
Das Heilbronner Lichterfest, ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt, wächst weiter. Vom 20. bis 22. Juni wird der Neckarbogen erstmals in das Lichterfest integriert, was das Event noch größer und vielfältiger macht. Was Besucher an diesen drei Abenden erwartet, ist beeindruckend.
Lichterglanz und Streetfood: Ein Fest der Superlative
Die dritte Auflage des Heilbronner Lichterfests verspricht, die bisherigen Ausgaben in den Schatten zu stellen. Oberbürgermeister Harry Mergel bezeichnet das diesjährige Programm als ein „Lichterfest der ganz besonderen Art“. Das Festival erstreckt sich nun von der Götzenturmbrücke bis zum BUGA-Gelände, wodurch es größer und vielfältiger wird als je zuvor.
Neu in diesem Jahr ist die Erweiterung auf sieben Bühnen. Neben der VR-Bank-Bühne am Weinpavillon und der Bühne an der Eishalle gibt es nun auch Auftrittsorte an der Neckartreppe, am Bollwerksturm, am Kranmarkt, auf der Neckarmeile und an der Radio-Ton-Bühne am Götzenturm. Die Zahl der Gastronomen und Streetfood-Anbieter steigt von 50 auf 73, und entlang der Neckarmeile entsteht eine ein Kilometer lange Streetfood-Meile, die kulinarische Vielfalt verspricht.
Leuchtende Highlights und Lasershows
Ein optisches Leitsystem mit Piktogrammen und luftgefüllten Pylonen soll die Besucher durch das erweiterte Festgelände führen. Dies ist besonders nützlich, da das Lichterfest immer internationaler wird. Jeden Abend wird eine spektakuläre Licht- und Lasershow geboten, die sowohl von der Götzenturmbrücke Richtung Friedrich-Ebert-Brücke als auch im Bereich Hagenbuchersee vor der Experimenta zu sehen ist. Diese Shows starten jeweils um 23:15 Uhr und sind identisch, um möglichst vielen Zuschauern eine gute Sicht zu ermöglichen.
Musik, Wissenschaft und mehr: Ein vielseitiges Programm
Das Fest startet täglich um 18 Uhr und endet um Mitternacht. Am Samstag beginnt zusätzlich ab 12 Uhr der Familiennachmittag mit dem Quartiersfest im Neckarbogen. Die offizielle Eröffnung des Festivals findet am Donnerstag, den 20. Juni um 20 Uhr auf der VR-Bank-Bühne am Weinpavillon statt.
Ein besonderes Highlight ist die „Nacht der Wissensstadt“, die am Freitag auf dem Bildungscampus stattfindet. Ab 18 Uhr bieten Workshops, Wissensstationen und Vorträge spannende Einblicke in aktuelle Wissenschafts- und Forschungsthemen. Mitmachaktionen wie Gaming, 3D-Druck, Drohnenflug und Roboterwettbewerbe laden zum Ausprobieren ein.
Sport und Spaß am Samstag
Am Samstag gibt es zahlreiche Aktivitäten ab dem Mittag. Der Böckinger Drachenboot-Cup startet um 11 Uhr und geht bis 19 Uhr. Ab 12 Uhr können Besucher in der Kranenhafenlounge beim Daylight-Festival „Luminar Sound“ mit DJ-Musik feiern. Zudem gibt es auf der VR-Bank-Bühne ab 13 Uhr Programm, und die Experimenta bietet kostenfreien Eintritt für Kinder und Jugendliche.
Weitere Highlights sind das Entenrennen auf dem Neckar um 17 Uhr, ein Basketballturnier der Heilbronner Reds und der Tag des offenen Hafens vom Württembergischen Motorbootclub. Ein besonderes Fest innerhalb des Fests findet im Neckarbogen statt, wo es von 12 bis 19 Uhr ein vielseitiges Programm gibt, darunter ein Second-Hand-Made-Unikatmarkt und ein Picknick im Neckaruferpark.
Fazit: Ein Fest für alle Sinne
Das Heilbronner Lichterfest 2024 verspricht ein unvergessliches Erlebnis mit einer Mischung aus Musik, Licht, Wissenschaft und kulinarischen Köstlichkeiten zu werden. Seien Sie dabei und erleben Sie drei Tage voller magischer Momente in Heilbronn!
Dieses umfassende und abwechslungsreiche Programm zeigt die Vielfalt und Attraktivität des Heilbronner Lichterfests. Es lädt alle Besucher ein, die Magie der Lichter und die pulsierende Atmosphäre der Stadt zu genießen.