Heilbronner DHBW-Professorin unter den Top 30 Food-Changemakern

Von Robert Mucha, Foto: Food Campus Berlin

Die DHBW Heilbronn feiert ihre Studiengangleiterin Prof. Dr. Carolyn Hutter, die für ihr Engagement in Nachhaltigkeit und Ernährung ausgezeichnet wurde.

Während an vielen Universitäten Nachhaltigkeit noch als exotisches Wahlfach gilt, ist sie für Prof. Dr. Carolyn Hutter von der DHBW Heilbronn ein Lebensthema. Diese Leidenschaft wurde nun vom Food Campus Berlin honoriert: Die Heilbronner Hochschullehrerin wurde als eine der „Top 30 Changemakers in Food & Planetary Health 2025“ ausgezeichnet.

Vom Küchentisch zur Hochschule

„Nachhaltigkeit war bei uns ein allgegenwärtiges Thema am Küchentisch“, erzählt Hutter. Kein Wunder – ihr Vater leitete die Akademie für Natur und Umweltschutz Baden-Württemberg und gründete zwei Umweltstiftungen. Die Samen, die dort gesät wurden, trugen später Früchte: Nach Praktika in Umweltredaktionen während ihrer Jugend studierte sie Wirtschaft mit Schwerpunkt Umweltmanagement.

Heute gibt sie diese Prägung an die nächste Generation weiter. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn bringt sie Studierenden das Thema Nachhaltigkeit nahe – nicht als abstrakte Theorie, sondern mit praxisnahen Projekten für duale Partner und Unternehmen, neuen Wahlfächern im Curriculum und ihrem Engagement im Green Office der Hochschule.

Eine Auszeichnung mit Strahlkraft

Die Auszeichnung durch den Food Campus Berlin, der zusammen mit der dfv Mediengruppe (Deutscher Fachverlag GmbH) und EAT SMARTER als Partner 30 herausragende Persönlichkeiten auswählte, unterstreicht die Bedeutung von Hutters Arbeit. Der „Changemaker Report“ soll Wertschätzung für innovative Lösungen ausdrücken und den Menschen hinter diesen Lösungen Sichtbarkeit verleihen.

Hutters Vision ist klar: „Nachhaltigkeit nicht als Herausforderung, sondern als Selbstverständlichkeit zu etablieren – in Unternehmen, in der Wissenschaft, in der Gesellschaft.“ Es ist ein ambitioniertes Ziel, aber eines, für das sie ihre Zeit sinnvoll nutzen möchte, „um gemeinsam mit anderen Veränderung zu gestalten“.

Heilbronn als wachsender Bildungsstandort

Die Auszeichnung ist nicht nur ein persönlicher Erfolg für Prof. Dr. Hutter, sondern stärkt auch den Ruf Heilbronns als wachsender Bildungsstandort. Die DHBW Heilbronn ist Teil des expandierenden Bildungscampus, der neben dualen Studiengängen auch innovative Forschung und praxisnahe Bildung anbietet.

Gerade im Bereich Food Management, wo die DHBW Heilbronn Studiengänge anbietet, ist die Verbindung von Wirtschaftskompetenz und Nachhaltigkeitsbewusstsein ein zentrales Element für die Zukunftsfähigkeit der Branche. Hutters Auszeichnung zeigt, dass Heilbronn dabei über Expertinnen mit nationaler Strahlkraft verfügt.

Der vollständige Changemaker Report, der alle 30 ausgezeichneten Persönlichkeiten vorstellt, ist auf der Website des Food Campus Berlin verfügbar.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!