Von Robert Mucha, Foto: experimenta
Ein Podcast aus dem Science Center bringt naturwissenschaftliche Phänomene mit Storytelling-Elementen ins Ohr. Von Kopfschmerzen bis zur Unendlichkeit – komplexe Themen werden verständlich erklärt.
Der Bildungscampus Heilbronn ist nicht nur für seine hochmodernen Lehreinrichtungen und KI-Forschung bekannt, sondern auch für ein Science Center der Spitzenklasse: die experimenta. Neben ihren beeindruckenden Ausstellungsräumen und dem einzigartigen Science Dome erschließt die Einrichtung nun auch den Audio-Bereich – mit einem eigenen Podcast, der wissenschaftliche Themen auf unterhaltsame Weise vermittelt.
Wissenschaft zum Hören
„Fragwürdig – Der Podcast mit Antworten“ heißt das Format, das die experimenta auf LinkedIn als Mix aus „Wissenschaft und Storytelling“ bewirbt – „spannend und faktenbasiert“. Die Themenvielfalt ist beeindruckend: Von Folgen über den schlafenden Körper (#17 „Du schläfst, dein Körper arbeitet“) bis hin zu kosmologischen Fragen (#11 „Ein Ozean im Weltraum“) bietet der Podcast einen breiten Einblick in naturwissenschaftliche, mathematische und technische Themen.
Die neueste Folge vom 13. September 2024 trägt den Titel „Von einer Unendlichkeit zur nächsten“ und fragt: „Was haben Hunde, ein Hotel und Zahlen gemeinsam?“ Ältere Episoden beschäftigen sich mit Themen wie „Schmerzen im Kopf“ (#15), „Das Wunderwerk im eigenen Kopf“ (#13) oder „Licht: die ‚kommt drauf an‘-Erkenntnis“ (#10).
„Es kann kompliziert sein, muss es aber nicht“, heißt es in der Podcast-Beschreibung. „In diesem Podcast geht’s um die unterschiedlichsten naturwissenschaftlichen und technischen Themen. Hat Musik Farben? Warum ist eine Sonde Richtung Jupiter unterwegs? Wie war das noch mal mit den Robotern? Jede Folge nimmt euch auf eine andere Reise mit – immer fundiert und unkompliziert.“
Akribische Recherche und Experteninterviews
Hinter jeder 15- bis 35-minütigen Folge steckt nach Angaben der experimenta echte Detektivarbeit: „Recherche und Experteninterviews – wir graben tief!“, heißt es im LinkedIn-Beitrag. Der Podcast bringt „spannende Gäste – von Wissenschaftlerbis zu Betroffenen“ zu Wort und legt Wert auf eine verständliche, unterhaltsame und präzise Moderation.
Das Format ist kostenlos und werbefrei verfügbar – auf der experimenta-Website und allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify. Mit dem Slogan „Wissenschaft zum Hören – jederzeit und überall“ positioniert sich die experimenta als Institution, die Bildung auch über ihre physischen Grenzen hinaus zugänglich macht.
Teil eines größeren Bildungsauftrags
Der Podcast reiht sich ein in das umfassende Bildungsangebot des Science Centers, das als eines der größten seiner Art in Deutschland gilt. Auf 25.000 Quadratmetern bietet die experimenta über 270 Mitmachstationen, neun hochwertige Labore und einen Science Dome, der Planetarium und Theater vereint.
Als Einrichtung der Dieter Schwarz Stiftung ist die experimenta ein wichtiger Baustein im Heilbronner Bildungsökosystem. Sie versteht sich nicht nur als außerschulischer Lernort, sondern bietet für eine Zielgruppe vom Kindergarten- bis zum Seniorenalter vielfältige Formen der Wissensvermittlung an, die zu den innovativsten in Europa zählen.
Mit „Fragwürdig“ dehnt die experimenta nun ihren Bildungsauftrag in den digitalen Raum aus – und macht wissenschaftliche Erkenntnis auf Knopfdruck verfügbar. Der Podcast ist damit ein weiteres Beispiel dafür, wie sich der Bildungsstandort Heilbronn kontinuierlich weiterentwickelt und moderne Vermittlungsformen nutzt, um Wissen und Begeisterung für Wissenschaft zu verbreiten.
Der Podcast „Fragwürdig – Der Podcast mit Antworten“ der experimenta Heilbronn ist auf Spotify und anderen Podcast-Plattformen verfügbar.