Themen & Termine

Veranstaltungstermine

Kohorte II: WoMent 2024-25

Auftaktveranstaltung am 20.04.2024
Zwischentreffen am 27.09.2024
Abschlussveranstaltung am 22.02.2025

Auftaktveranstaltung  am 12.10.2024
Zwischentreffen am 07.02.2025
Abschlussveranstaltung am 19.07.2025

Mehr Informationen zu unseren Rahmenveranstaltungen findest du hier.

Weiterbildung

Weiterbildung ist ein zentraler Baustein des Programms!

Die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen folgende Themenbereiche: 

Workshop 1: Vision Board

Du erstellst ein Vision Board und machst dir so ein Bild deiner individuellen Lebenswünsche, Ziele und Glücklichmacher.

Mit diesem Bild vor Augen fällt es dir in Zukunft leichter, deinen Fokus auf das zu lenken, was dich voran bringt. Du gewinnst auch Klarheit darüber, welche Schritte du, begleitet durch deine Mentorin/deinen Mentor, auf dem Weg zu deinen Zielen im Rahmen des Mentoringprogrammes gehen kannst, um deiner Lebensvision näher zu kommen.

Der Workshop bietet dir Zeit und Raum deine Erwartungen an die Mentoringpartnerschaft und die Kernthemen die du mit deiner Mentorin/deinem Mentor besprechen möchtest, zu klären und deine konkreten Ziele herauszuarbeiten. 

In diesem Workshop gehst du auf Spurensuche: Wo liegen deine individuellen Stärken und Ressourcen? 

Wie du diese gezielt einsetzt und dadurch mehr Klarheit und Fokus gewinnen kannst.

Der Workshop befähigt dich zu einem bewussteren Umgang mit Konfliktsituationen und deren erfolgreichen Entschärfung.
Der Workshop macht Konfliktmanagement direkt erlebbar durch Selbstreflexion, praxisnahe Beispiele und die Möglichkeit zum eigenen Ausprobieren.

In diesem Workshop wird es darum gehen, die Selbstpräsentation zu reflektieren und zu optimieren. Unsere Mimikresonanz-Trainerin wird dir hierbei die Grundlagen von Mimikresonanz näher bringen und beleuchten, welche Faktoren gerade in digitalen Formaten von großer Bedeutung sind. Neben praktischen Hinweisen und interessanten Methoden wird es die Möglichkeit des Ausprobierens geben.

Sensibilisierung zu den Fragestellungen: 

Was sind unbewusste Vorurteile und wie entstehen sie?

Was hat das mit Vielfalt zu tun ?

In diesem Workshop geht es darum Euch zu dem Thema der struktureller Benachteiligung und der Gefahr durch Biases zu sensibilisieren. Im Laufe des Trainings werden Euch Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, die dabei helfen können Stereotype und Biases zu reduzieren und Vorurteile abzubauen. Durch eine Verknüpfung mit Eurem direkten Alltag kann zudem ein erster Transfer von Wissen in den Bereich der Handlungskompetenzen erzielt werden.

Im Rahmen der individuellen Karriereberatung der MotivE-Potentialanalyse von 100 Worte findet zur Vertiefung und Weiterentwicklung deines persönlichen Einflussmotivs ein Workshop mit Coach, Psychologe und Unternehmensberatung statt. Mit Fallbeispielen aus deiner eigenen Erfahrung lernst du Handlungs- und Entwicklungsstrategien kennen, um dein persönliches Einflussmotiv zu stärken und selbstbewusst einzusetzen.

Die digitale Transformation verändert nicht nur die Technik, sondern auch die Anforderungen im Bereich der Arbeitskultur in Unternehmen. Es wird Innovation, Kreativität, Teamarbeit, das Einbeziehen von Nutzern und Fehlerkultur gefordert, um mit den Veränderungen Schritt halten zu können. Wie aber funktioniert das in der Praxis?

Mit Design Thinking lernst du eine der Methoden kennen, mit denen das schon seit vielen Jahren in sehr erfolgreichen Unternehmen praktiziert wird – wie z.B. Apple, Google, 3M. In diesem Workshop bekommst du einen ersten Eindruck über die Wirkungsweise von Design Thinking (wenig Theorie, viel Praxis). Du erlebst mit wieviel Spaß man effizient Probleme angehen kann und Kreativität und Innovation kein Zufall sind. Gemeinsam gehen wir durch alle Schritte der Methode und du lernst  Tools kennen, die du auch in der Praxis gut einsetzen kannst.

Show your gold! Gestärkt. Authentisch. Gestaltend. Mit gestärkter Selbstkompetenz in die Zukunft.

Entdecke dein inneres Potenzial und lerne, wie du gestärkt, authentisch und aktiv die Zukunft gestalten kannst! In diesem Workshop begleiten dich unsere erfahrene Positiv-Psychologin und Coach auf einer Reise zu deinen Stärken. Du erhältst wertvolle Methoden und Tricks, wie du gezielt an deiner Selbstkompetenz arbeitest, um im Berufs- wie im Privatleben bewusster und erfolgreicher aufzutreten.

Dieser Workshop vermittelt dir Werkzeuge, mit denen du bewusster für dich selbst sorgen und deine Stärken gezielt zur Geltung bringen kannst. Verleihe deiner Karriere und persönlichen Entwicklung neuen Schwung und zeige der Welt dein „Gold“!

 

 

Gute kommunikative Fähigkeiten sind Schlüsselqualifikationen für unseren beruflichen und privaten Erfolg.

In diesem Workshop werden die Grundlagen für eine stimmige und wirkungsvolle Kommunikation gelegt. Im Fokus steht die bewusste Wahrnehmung von Atmung und Körper, die als Grundlage für den gezielten Einsatz der Stimme dienen. Die Teilnehmenden entdecken ihr persönliches Stimmpotenzial und lernen Techniken, um die Stimme wirkungsvoll und authentisch einzusetzen.

Der Workshop bietet eine umfassende Einführung in die bewusste Stimmführung und den Ausdruck, sodass die Teilnehmenden sowohl in beruflichen als auch persönlichen Kontexten stimmig und selbstsicher bei anderen ankommen.