Von Robert Mucha, Foto: Campus Founders
In Heilbronn wird am 24. Oktober wieder kräftig geschlürft – und zwar an der Zukunft. Die Slush’D, das Woodstock der Start-up-Szene, geht in die dritte Runde. Auf der Theresienwiese treffen sich Gründer, Investoren und alle, die es werden wollen, zum großen Ideen-Schaulaufen.
Die Campus Founders, die Gastgeber dieses Innovationszirkus, erwarten über 1000 Teilnehmer. „Wir haben es wieder geschafft, wirklich coole Speaker nach Heilbronn zu holen“, prahlt Florian Kratz, Marketingleiter bei den Campus Founders, gegenüber der Heilbronner Stimme. Von „Bestsellerautoren, erfolgreichen Gründern zu Investoren, die international tätig sind“ – hier wird offenbar das Who’s Who der Start-up-Welt aufgefahren.
Unter den Rednern findet sich Christian Busch, Autor von „Erfolgsfaktor Zufall“. Kratz bezeichnet ihn als „Exot und philosophische Komponente“ der Slush’D. Klingt nach einer Mischung aus Konfuzius und Steve Jobs.
Neu in diesem Jahr sind die „Circles“ – eine Art Speed-Dating für Innovatoren. Hier können sich acht Glückliche intensiv mit den Referenten austauschen. Wer weiß, vielleicht wird hier die nächste Milliarden-Idee geboren?
Auch die „Reverse Pitches“ sind eine Neuerung. Hier stellen sich nicht die Start-ups vor, sondern etablierte Unternehmen buhlen um die Gunst der Jungunternehmer. Die alte Wirtschaft auf Brautschau bei den Digital Natives – ein faszinierender Rollentausch.
Die Tickets kosten zwischen 45 und 375 Euro. Für Studierende gibt’s Rabatt, schließlich sind sie die „Future Founders“. Ab 19 Uhr startet die After Show, Eintritt 10 Euro. Hier kann man sich die letzten Pitches anhören und ab 20 Uhr auf der Afterparty networken, bis die Visitenkarten ausgehen.
In Heilbronn wird die Zukunft nicht nur gedacht, sondern auch gefeiert. Und wer weiß – vielleicht ist unter den Teilnehmern ja der nächste Mark Zuckerberg oder Elon Musk. Zumindest für einen Tag verwandelt sich die Theresienwiese in das Silicon Valley am Neckar.