Von Robert Mucha, Foto: Campus Founders
Vor sechs Jahren verließ Oliver Hanisch das Silicon Valley, um in Heilbronn etwas Neues zu wagen. Heute liegt die Stadt erstmals unter den Top Ten der deutschen Startup-Hochburgen. Eine Geschichte über den langen Atem, den Wandel braucht – und darüber, warum manchmal gerade die Ungeduld zum Erfolg führt.
Die Zahlen sprechen eine neue Sprache: 7,7 Gründungen pro 100.000 Einwohner. Platz neun im bundesweiten Ranking von Startupdetector. Heilbronn, die Stadt der Salinen und Weltmarktführer, mischt plötzlich ganz vorne mit in der Liga der deutschen Gründermetropolen.
„In Europa funktioniert Gründen anders“, sagt Patrick Burkert den Campus Founders der Heilbronner Stimme. Der Startup-Experte weiß, wovon er spricht. Während im Silicon Valley das große Geld oft schon vor dem ersten Prototyp fließt, gilt hier das Prinzip: „Du musst erstmal was liefern, um zum nächsten Schritt zu kommen.“
Eine Mentalität, die sich wandelt. „Jetzt müssen sie investieren, sich transformieren, um in zehn Jahren überhaupt noch da zu sein“, erklärt Oliver Hanisch, Geschäftsführer der Campus Founders, im Gespräch mit der Heilbronner Stimme. Er kam vor sechs Jahren aus dem Valley an den Neckar – und sieht heute eine „ganz andere Stadt“.
Die Erfolgsgeschichten geben ihm Recht: Da ist AICU, Spezialist für automatisierte Datenverarbeitung. Cloudment, die Unternehmen fit für die Cloud machen. Oder Heatpump23, die das scheinbar Unmögliche versuchen: Wärmepumpen für Etagenwohnungen zu entwickeln.
1.200 Mitglieder zählt die Community der Campus Founders mittlerweile, 40 Mentoren begleiten die Gründer. „Man überschätzt, was man in zwei Jahren erreichen kann und unterschätzt, was man in zehn Jahren schaffen kann“, reflektiert Hanisch gegenüber der Heilbronner Stimme.
Doch der Wandel zur Gründermetropole braucht mehr als Programme und Mentoring. „Trotzdem sind wir noch keine richtige Studentenstadt. Da fehlt schon noch einiges“, gibt Hanisch zu bedenken. Eine Herausforderung, die die Campus Founders als Motivation verstehen.
Der nächste Meilenstein ist bereits terminiert: Am 23. Oktober 2025 kehrt das KI- und Startup-Festival Slush’D nach Heilbronn zurück. Ein weiteres Signal, dass die stille Revolution an Neckar und Kocher gerade erst beginnt.