Von Robert Mucha, Foto: experimenta
Ein Science Center, das über seine Stadtgrenzen hinausreicht: Die experimenta nimmt ihr mobiles Insektenhotel mit zum Karlsruher Effekte-Festival. Eine Geschichte über kleine Nisthelfer und große Wirkung.
Mitten in Karlsruhe werden bald Heilbronner Bienen nisten. Nicht etwa, weil sie umgezogen wären, sondern weil die experimenta – Heilbronns gläsernes Wissenschaftswunder am Neckarufer – kleine Botschafter entsendet: selbstgebaute Insektenhotels aus Holz, Schilf und Holunderzweigen.
Am 18. Mai wird das Karlsruher Schloss zum Epizentrum der Wissenschaftsvermittlung. Beim Effekte-Festival, das vom 17. bis 25. Mai die Stadt in ein „riesiges Mitmach- und Erlebnislabor“ Karlsruhe: EFFEKTE-Festival 2025 verwandelt, zeigt das Heilbronner Science Center, dass gute Wissenschaftsvermittlung keine Stadtgrenzen kennt.
Von 11 bis 18 Uhr können Kinder am Stand der experimenta im Experimentepark am Schloss ihr eigenes Insektenhotel bauen. Wer dann noch eine Quizfrage beantwortet, erhält ein Nisthilfe-Diplom – eine kleine Auszeichnung für angewandten Naturschutz. Dazu gibt es bienenfreundliches Saatgut für Balkon oder Garten zum Mitnehmen.
Das Konzept ist so einfach wie wirkungsvoll: Kinder lernen nicht nur etwas über das Brutverhalten von Wildbienen, sie schaffen gleichzeitig einen konkreten Lebensraum für die bedrohten Insekten. Wissenschaft wird hier nicht nur erklärt, sondern praktisch umgesetzt – ganz im Sinne des „Mitmachens und Ausprobierens“, für das die experimenta bekannt ist.
Das Effekte-Festival in Karlsruhe, das 2025 bereits in die siebte Runde geht Wissenschaftsfestival EFFEKTE – DHBW Karlsruhe, hat sich als wichtiger Treffpunkt der Wissenschaftskommunikation in Süddeutschland etabliert. Eine Woche lang präsentieren sich Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Ausstellungen, Vorträgen, Workshops, Kunstinstallationen, Konzerten und Wissenschaftsshows.
Die Teilnahme der experimenta zeigt einmal mehr, wie das Heilbronner Science Center über die Stadtgrenzen hinaus als Botschafter für die Wissenschaftsstadt Heilbronn fungiert. Mit seinem auffälligen Gebäude am Neckarufer ist es längst zu einem Symbol für die Transformation der ehemaligen Industriestadt zum Wissensstandort geworden.
Die kleinen Nisthilfen, die am 18. Mai in Karlsruhe entstehen, werden später in Gärten und auf Balkonen der Region stehen – ein bisschen Heilbronner Wissenschaftsgeist, verteilt über Baden-Württemberg. Und der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Effekte-Festivals ist, wie die experimenta mitteilt, kostenlos.
So verbindet das Projekt zwei wesentliche Aspekte moderner Wissenschaftsvermittlung: den niedrigschwelligen Zugang zu Wissen und die praktische Anwendung für den Umweltschutz. Die experimenta zeigt damit, dass Wissenschaftskommunikation weit mehr sein kann als theoretische Erklärungen – sie kann die Welt im Kleinen verändern, ein Insektenhotel nach dem anderen.