DHBW Heilbronn wächst aus allen Nähten

Von Robert Mucha, Foto: Ideogram/Robert Mucha

In Heilbronn wird wieder einmal kräftig geschaufelt. Diesmal ist es die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), die den Bagger anwirft. Der Grund: Platzmangel. Die Bildungsschmiede platzt aus allen Nähten und braucht dringend mehr Raum für ihre Denkfabriken.

Der Plan klingt nach einem akademischen Tetris-Spiel: Ein mehrstöckiger Neubau soll an der Ecke Mannheimer Straße/Schaeuffelenstraße in die Höhe wachsen. Dafür muss das altehrwürdige Hofkammergebäude weichen. Ein Opfer auf dem Altar des Fortschritts, könnte man meinen.

Doch bis es soweit ist, wird improvisiert. Die DHBW-Rektorin Nicole Graf, Chefin des expandierenden Bildungsimperiums, hat eine Lösung aus dem Hut gezaubert: Container. Jawohl, Sie haben richtig gelesen. Ein “kleines Laborzentrum” soll auf dem Parkplatz Ost entstehen. Studierende, die ihr Auto dort parken wollten, müssen sich wohl oder übel nach Alternativen umsehen. Vielleicht ein Elektroroller?

Das Plakat in der Mensa kündet von den bevorstehenden Veränderungen. “Auf dem Parkplatz Ost wird ein Containerbau für die DHBW HN Lehre aufgestellt”, prangt es dort in großen Lettern. Eine Ankündigung, die klingt, als würde man demnächst Vorlesungen zwischen Umzugskisten halten.

Doch die DHBW lässt sich nicht lumpen. Die Container sollen bis Ende des Jahres oder Anfang 2025 bezugsfertig sein. Ein Übergangszustand, der so lange andauern wird, bis der Neubau fertiggestellt ist. Ein Datum dafür? Fehlanzeige. In Heilbronn ticken die Uhren eben anders.

Die Verwaltung der DHBW hat sich übrigens schon vor geraumer Zeit in die Lohtorstraße zurückgezogen. Ob aus Platzmangel oder um dem Baulärm zu entfliehen, bleibt Spekulation.

So oder so: In Heilbronn wird die Zukunft nicht nur gedacht, sondern auch gebaut. Stein für Stein, Container für Container. Die DHBW wächst und mit ihr die Stadt. Wer weiß, vielleicht wird Heilbronn ja bald als das “Silicon Valley des Neckars” gehandelt. Bis dahin heißt es: Bitte Helm tragen auf dem Campus!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!